Celmacch a SuperCorrExpo® 2016

Die TAPPI/AICC SuperCorrExpo® 2016 wird vom 17. bis 20. Oktober 2016 im Orange County Convention Center in Orlando, Florida, USA, stattfinden.

Vom 17. bis 20. Oktober 2016 nimmt Celmacch an der SuperCorrExpo Orlando teil, einer viertägigen Veranstaltung, die im Orange County Convention Center (OCCC) in Orlando, USA, stattfindet. Auf dieser Veranstaltung werden Produkte und Dienstleistungen wie Verpackungsdienstleistungen, Druckprodukte und -dienstleistungen, Druckfarben und Beschichtungen, Industriedienstleistungen, Maschinen, Software und vieles mehr aus dem Bereich der Unternehmensdienstleistungen vorgestellt. Die Präsenz von Celmacch auf der SuperCorrExpo muss erneut als großer Erfolg gewertet werden, der die starke Präsenz des italienischen Unternehmens auf dem Weltmarkt bestätigt.

Bei dieser Gelegenheit wird Celmacch die neue Celmacch Chroma RDC 2100 2400 2800 Linie vorstellen, ihre neue hochgrafische servoangetriebene Rotationsstanze, die entwickelt wurde, um die höchste Druckqualität und die beste Stanzgenauigkeit zu bieten. Dieses High-End-Modell ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um die Produktivität der Kunden weiter zu steigern und die beste Druckqualität zu erreichen, was für viele Unternehmen ein vorrangiges Ziel ist. Die neue Celmacch Chroma RDC 2100 2400 2800 ist eine Hochleistungs-Rotationsstanze mit feststehenden Einheiten. Die Maschine wurde für höchste Qualität nach dem Druck und perfekte Stanzgenauigkeit entwickelt. Dank der echten Servo-Direktantriebstechnologie und dem Vakuum-Bogentransportsystem erreicht die RDC eine maximale Registergenauigkeit. Die hohe Plattenlinie und die offene Maschinenarchitektur ermöglichen es dem Bediener, die Maschine bei laufendem Betrieb einzustellen, ohne die Produktion zu unterbrechen. Die Stanzgenauigkeit ist erstaunlich und die unabhängigen Servoantriebe geben dem Bediener die Möglichkeit, die Abmessungen bei Werkzeugfehlern einfach anzupassen. Die Antriebe passen die Geschwindigkeit der Ambossrolle automatisch an, um den neuen Durchmesser nach dem Schleifen zu kompensieren.