Koenig & Bauer und Celmacch verstärken gemeinsam ihre Präsenz auf dem Wachstumsmarkt für Wellpappe

Koenig & Bauer erwirbt 49% der Anteile an der Celmacch Group S.r.l.

• Fokussierung auf den wachsenden Verpackungsmarkt mit besonderem Schwerpunkt auf Flexodruckmaschinen für hohe Auflagen und Rotationsstanzen für die Wellpappenindustrie.
• Einzigartiges gemeinsames Produktportfolio wird zukünftig alle Preis- und Leistungsklassen in diesem Marktsegment abdecken
• Innovationspotenzial durch gemeinsame Entwicklung des Produktportfolios
• Ausbau eines gemeinsamen globalen Vertriebs- und Servicenetzes
• Celmacch wird künftig unter dem Namen Koenig & Bauer Celmacch firmieren

 

Desenzano del Garda, 22.07.2022

Koenig & Bauer, der Druckmaschinenhersteller mit dem breitesten Produktportfolio der Branche, und die Celmacch Group S.r.l., einer der führenden Hersteller von Flexodruckmaschinen und Rotationsstanzen für die Wellpappenindustrie, haben heute einen Vertrag unterzeichnet, der die Grundlage für gemeinsame Entwicklungs- und Marketingaktivitäten im Wachstumsmarkt Wellpappe schafft. Mit diesem Schritt setzt Koenig & Bauer die in der Unternehmens-DNA verankerte Produktportfolio-Strategie fort. Celmacch wird in Zukunft unter dem Namen Koenig & Bauer Celmacch S.r.l. firmieren.

Wellpappe: Das Multitalent auf dem attraktiven Verpackungsmarkt.

Wellpappe bietet eine unübertroffene Vielseitigkeit für ein breites Spektrum an verpackten Gütern und macht wertmäßig den größten Anteil am Gesamtmarkt aus. Neben den klassischen Wellpappkartons sind verschiedene Formen von Sekundär- und Tertiärverpackungen wichtige Felder für die Verpackungsindustrie. Und ihre Bedeutung nimmt durch den E-Commerce weiter zu. Darüber hinaus ist Wellpappe ein aufmerksamkeitsstarker Werbeträger am Point of Sale. Zugleich ist sie umweltfreundlich, leicht zu entsorgen und mit einer durchschnittlichen Recyclingquote von 80 Prozent ein vorbildliches Kreislaufprodukt.

Dr. Andreas Pleßke, Vorstandsvorsitzender von Koenig & Bauer, unterstreicht: „Wellpappe entspricht den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen der Verpackungsindustrie, nicht zuletzt im Rahmen des europäischen Green Deals, und ist damit auch Ausdruck unserer Strategie ‘Exceeding Print“

Celmacch verfügt über 40 Jahre Erfahrung im Wachstumsmarkt Wellpappe, ein Segment, das auch Koenig & Bauer mit den komplementären Maschinen CorruCUT und CorruFLEX bedient. Insbesondere seit dem Relaunch der Chroma-Produktfamilie im Jahr 2019 hat sich Celmacch ein hervorragendes Standing als Entwickler und Hersteller von Flexodruckmaschinen und Rotationsstanzen mit hohen technologischen Anforderungen für den Wellpappendruck erarbeitet und beliefert bereits zahlreiche große internationale Verpackungshersteller, vor allem in ihren lokalen Märkten.

Luca Celotti, General Manager von Celmacch, fügt hinzu: „Celmacch hat nach einem Partner für eine langfristige Zusammenarbeit gesucht und mit Koenig & Bauer einen solchen gefunden. Mit unserem bestehenden Produktportfolio sind wir bestens für weiteres Wachstum aufgestellt. Mit Koenig & Bauer haben wir Zugang zu einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz mit mehr als 2.000 Mitarbeitern. Diese Kombination ermöglicht uns eine noch internationalere und damit skalierbare Marktpräsenz. Als Gründerfamilie wollen wir diesen Weg gemeinsam mit unserem neuen Partner aktiv gestalten und die Produktionskapazitäten am Standort Desenzano del Garda weiter ausbauen.“

Einzigartiges Portfolio an Flexodruckmaschinen für die Wellpappenindustrie.

Die Chroma Evo-Baureihe von Celmacch stellt einen wettbewerbsfähigen Einstieg in die Welt der modularen Rotationsstanzen und Flexodruckmaschinen dar, während die Chroma High Tech-Modelle die Anforderungen an einen hohen Automatisierungsgrad erfüllen. Die CorruCUT- und CorruFLEX-Maschinen von Koenig & Bauer stehen für hohe Leistung bei der Produktion von gestanzten Wellpappkartons und bedruckten Wellpappbögen und setzen Maßstäbe in Sachen Automatisierung und Leistung. Es ist geplant, die verschiedenen Modelle unter dem gemeinsamen Produktnamen Chroma zu vereinen. Damit wird Koenig & Bauer Celmacch zum einzigen Anbieter, der alle Preis- und Leistungsklassen abdeckt.

„Wir sind auf dem Markt für den direkten Nachdruck auf Wellpappe angekommen. Die Partnerschaft mit Celmacch wird es uns ermöglichen, Innovationen in diesem Segment weiter voranzutreiben und unsere Marktposition weiter zu stärken“, sagt Koenig & Bauer-Vorstand Christoph Müller.

Dr. Stephen Kimmich, CFO bei Koenig & Bauer, erläutert: „Koenig & Bauer hat sich seit Anfang der 90er Jahre durch Akquisitionen eine starke Präsenz auf dem wachsenden Verpackungsmarkt aufgebaut. Ich bin überzeugt, dass sich unsere beiden Unternehmen fachlich hervorragend ergänzen. Unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit ist die beste Basis für einen erfolgreichen Ausbau unseres gemeinsamen Geschäfts auf dem Wellpappenmarkt.“

Die Büros und die Produktionsstätte von Koenig & Bauer Celmacch mit ihren rund 50 Mitarbeitern bleiben in Desenzano, Italien. Die Celmacch Group ist ein finanziell gesundes Unternehmen und hat ihren Umsatz seit dem Produktrelaunch im Jahr 2019 auf rund 20 Millionen Euro gesteigert. In der ersten Phase der Partnerschaft stehen gemeinsame Vertriebs- und Serviceaktivitäten, die weitere Produktentwicklung und der Ausbau der Montagekapazitäten im Vordergrund. Koenig & Bauer hat sich Optionen gesichert, den Anteil an der Celmacch Group S.r.l. über die anfängliche Beteiligung von 49 Prozent hinaus sukzessive zu erhöhen.

Der Erwerb der Anteile an der Celmacch Group S.r.l. muss noch von den italienischen Behörden, die ausländische Direktinvestitionen beaufsichtigen, genehmigt werden. Die Parteien haben vereinbart, keine weiteren Einzelheiten der Transaktion bekannt zu geben. Der endgültige Abschluss wird für September 2022 erwartet.

Celmacch Group Srl
Via Serio 9b
Desenzano del Garda 25015
T. +39 3202358718
luca.celotti@celmacchgroup.com

Über Koenig & Bauer
Koenig & Bauer ist ein weltweit tätiger Druckmaschinenhersteller mit Hauptsitz in Würzburg (Deutschland). Das Unternehmen liefert Maschinen und Softwarelösungen für den gesamten Druck-, Veredelungs- und Weiterverarbeitungsprozess, wobei der Schwerpunkt auf dem Verpackungsdruck liegt. Die Maschinen von Koenig & Bauer können praktisch alle Bedruckstoffe bedrucken – das Portfolio reicht von Banknoten über Karton-, Wellpappen-, Folien-, Metall- und Glasverpackungen bis hin zum Buch-, Display-, Kennzeichnungs-, Dekor-, Zeitschriften-, Werbe- und Zeitungsdruck. Mit einer mehr als 200-jährigen Geschichte ist Koenig & Bauer der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt und heute in nahezu allen Druckverfahren zu Hause. Zusammen zählen die Unternehmen der Gruppe rund 5.400 Mitarbeiter. Koenig & Bauer betreibt Produktionsstätten an zehn Standorten in Europa und verfügt über ein weltweites Vertriebs- und Servicenetz. Im Geschäftsjahr 2021 lag der Jahresumsatz bei 1,116 Milliarden Euro.

Weitere Informationen finden Sie unter www.koenig-bauer.com.