Neu Celmacch Chroma EVO für DS Smith (Toscana Ondulati)

New-Celmacch-Chroma-EVO-for-DS-Smith

Toscana Ondulati (Ds Smith Group) installierte in seinem Werk in Perignano eine Chroma EVO Flexodruckmaschine zur Beschickung seiner neuen Bobst Mastercut 1.7 Flachbettstanze.

Toscana Ondulati ist seit 1996 Teil des multinationalen Unternehmens DS Smith und behält seinen historischen Namen auf dem Markt. Das Unternehmen verfügt über zwei Produktionsstätten, eine in Marlia (Lu) und die andere, die 2002 in Perignano gebaut wurde. Toscana Ondulati ist ein integriertes Produktionszentrum, das mit den modernsten Anlagen ausgestattet ist, um jeden Bedarf an Wellpappverpackungen zu decken. In der Wellpappenanlage werden 90 % der Bögen für den internen Bedarf produziert, der Rest wird für die anderen Werke der Gruppe hergestellt. DS Smith Perignano produziert mehr als 100 Millionen m2 Karton und erzielt einen Jahresumsatz von rund 45 Millionen Euro.

Das Kerngeschäft ist die Herstellung und Verarbeitung von Mikrowellen für den Lebensmittelsektor, von Pizzakartons zum Mitnehmen bis hin zu großen dreischichtigen Verpackungen für verschiedene Industriezweige. Im Lebensmittelbereich war das Werk in Perignano das erste in Italien, das die BRC-Zertifizierung erhielt, um ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. Der gesamte Maschinenpark wird ständig auf den neuesten Stand gebracht, und neben der Wellpappenanlage verfügt dieses Werk über 8 komplette Verarbeitungslinien. Die Philosophie von Toscana Ondulati war es schon immer, aufgrund der großen Produktionsmengen alles in Linie zu produzieren; diese Arbeitsweise bringt natürlich Vorteile in Bezug auf Qualität und Effizienz. In diesem Fall, wie auch in anderen Installationen, vervollständigte die Chroma EVO von Celmacch die Linie mit einer Stanzmaschine, die von BOBST geliefert und installiert wurde, die diese Mastercut einige Monate vor der Ankunft des Druckers von Celmacch installierte.

Die neue Celmacch Flexodruckmaschine, eine 5-Farben Chroma EVO 1700, wurde als Ersatz für eine alte Maschine mit Technologie aus den 1980er Jahren angeschafft, die den Anforderungen von DS Smith in Bezug auf Qualität und Sicherheit nicht mehr entsprach. Dies ist die erste Flexodruckmaschine für DS Smith Toscana Ondulati, aber nicht für die DS Smith Gruppe, die sich bereits für die Celmacch Technologie für ihre Werke in ganz Europa entschieden hat, gerade wegen der in unserem Unternehmen gesammelten Referenzen und der ausgezeichneten Druckergebnisse, die bei mehreren Tests und Besuchen in anderen Produktionsstätten erzielt wurden. Die Installations- und Inbetriebnahmephase verlief extrem schnell, auch dank der intuitiven und benutzerfreundlichen Technologie. Die Maschine bietet ein maximales Format von 1700 mm Breite und 1300 mm Bogenlänge.

Celmacch ist einmal mehr die erste Wahl für Unternehmen, die eine Flexodruckmaschine für die Inline-Konfiguration mit modernen Stanzautomaten suchen.

Celmacch bietet eine breite Palette von Inline- und Offline-Drucklösungen und Rotationsstanzen an: Chroma High Tech ist das High-End-Modell, Chroma EVO ist das mittlere Modell und Chroma Compact ist die Einstiegsversion. Die von Toscana Ondulati gewählte Maschine besteht aus einem Siemens-Direktantriebsanleger der neuesten Generation mit hochpräzisen Riemen. Der Bogentransport wird durch eine Vakuumtechnologie gewährleistet, die speziell entwickelt wurde, um eine maximale Haftung und Druckpräzision zu gewährleisten und eine Registertoleranz von ± 0,2 mm zwischen den verschiedenen Farben zu erreichen. Dank der HBL-Konfiguration profitiert der Bediener von einer perfekten Ergonomie, um alle Auftragswechsel mit maximaler Effizienz und Sicherheit durchzuführen. Bei allen Technologien, die einen schnellen Auftragswechsel ermöglichen, wurde größte Sorgfalt angewandt: Der Druckzylinder ist mit einem Matthews-Klemmsystem mit pneumatischem Spannsystem ausgestattet. Das Farbsystem ist mit einem ebenfalls von Celmacch entwickelten Kohlekammerrakelsystem, einer peristaltischen Pumpe für die Farbeinspritzung und einer pneumatischen Rücklaufpumpe ausgestattet. Die Maschine ist auch mit einem neuen, von Celmacch entwickelten System für die tägliche Reinigung der Rasterwalze ausgestattet, das aus einer mit Hochdruckdüsen ausgestatteten Leiste besteht, die eine regelmäßige und gleichmäßige Reinigung der Rasterwalze gewährleistet, um die Probleme einer schlechten Wartung der Rasterwalzen zu verbessern und zu vermeiden. Chroma EVO garantiert dank des Vakuumtransfers einen perfekten Betrieb in Verbindung mit Stanzmaschinen aller Hersteller, wie in diesem Fall einer neuen Bobst Mastercut 1.7.